Als Schurwolle wird Wolle bezeichnet, die ausschließlich von lebendigen Tieren gewonnen wird. Das Naturprodukt ist in vielen Punkten besser als konventionelle Wolle, hat aber auch Nachteile.
Wolle ist eines der ältesten Materialen, aus denen Textilien gefertigt werden. Dabei ist Wolle nicht gleich Wolle. Das Material kann zum Beispiel von verschiedenen Tierarten stammen. Doch auch bei der Gewinnung gibt es große Unterschiede:
Als reine Schurwolle darf nur Wolle bezeichnet werden, die ausschließlich durch die Schafschur von lebendigen Tieren erworben wurde. Sie gilt als Wolle von besonders hoher Qualität.
Neben Schurwolle gibt es noch weitere Arten von Wolle:
- Reißwolle bezeichnet ein Recyclingprodukt aus wiederverwendeter Altwolle.
- Bei Gerberwolle wird das Fell von geschlachteten Tieren verwendet.
- Als Sterblingswolle wird nur Wolle von natürlich verstorbenen Tierenbezeichnet